Wir, die Rechtsanwaltskanzlei Bischoff & Raab , vertreten seit über 30 Jahren bundesweit die Interessen unserer Mandanten und das mit großem Erfolg. Garant dafür sind vor allem Kompetenz und Erfahrung, Engagement, Empathie, juristisches Expertenwissen sowie regelmäßige Fortbildung auf unseren
Spezialgebieten:
Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit: Zum Erfolg unserer Kanzlei tragen medizinisches Fachwissen und die Kooperation mit hochqualifizierten Medizinern verschiedener Fachrichtungen bei.
Natürlich vertreten wir auch COVID 19-Geschädigte und deren Angehörige, insbesondere zu den Themen Falschbehandlung, fehlerhafte Einstufung als Corona-Fall, Verschiebung geplanter OPs, etc...
Rechtsanwältin Beate Bischoff
2001 - 2006
Studium der Rechtswissenschaften
an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
2007 - 2009
Referendariat
2009
Zulassung als Rechtsanwältin
2009 - 2015
Rechtsanwaltstätigkeit als angestellte Rechtsanwältin
2015
Gründung der Sozietät Raab & Linse, Rechtsanwälte, mit Rechtsanwalt Friedrich Raab
Mitgliedschaft in den Vereinen:
Rechtsanwalt Friedrich Raab
1972 - 1975
Studium der Betriebswirtschaft
an der Fachhochschule Nürnberg
1975 - 1979
Studium der Rechtswissenschaften
an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
1980 - 1982
Referendariat
1982
Zulassung als Rechtsanwalt
1982 - 1984
Rechtsanwaltstätigkeit als angestellter Rechtsanwalt
1984
Kanzleigründung
1985
Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V.
2015
Gründung der Sozietät Raab & Linse, Rechtsanwälte, mit Rechtsanwältin Beate Linse
Mitgliedschaft in den Vereinen:
Verena Schneider Rechtsanwaltsfachangestellte
Martina Walther Rechtsanwaltsfachangestellte